Задание

Pieter Bruegel der Ältere lebte von etwa 1525 bis 1569 und ist ein Vertreter der Niederländischen Renaissance. An Alltagsmotiven waren die Maler der damaligen Zeit besonders interessiert. Bruegel gilt als Begründer des Bauerngenres. Er thematisierte in seinen Bildern die Kultur der damaligen ärmeren Landbevölkerung. Sein Interesse ging so weit, dass er sogar Sprichwörter malte, also deren Inhalte auf die Leinwand brachte – beziehungsweise auf die Holzplatte. Seine aus sechs Gemälden bestehende Jahreszeiten-Serie ist sehr bekannt. Der 6-teilige „Jahreszeiten“-Zyklus stellt:
· Frühling – verschollene Tafel: April und Mai
· Frühsommer – „Die Heuernte“: Juni und Juli
· Hochsommer – „Die Kornernte“: August und September
· Herbst – „Die Heimkehr der Herde“: Oktober und November
· Winter – „Jäger im Schnee“: Dezember und Januar
· Vorfrühling – „Der düstere Tag“: Februar und März
dar.
Schaut euch das Gemälde von Pieter Bruegel der Ältere an und lest die Beschreibung:
"Die Gruppe von Jägern kehrt, begleitet von einer erschöpften Hundemeute, in das unterhalb liegende Dorf zurück. Nur ein einzelner Fuchs hängt an einem der geschulterten Spieße. Links daneben bereitet man das Sengen eines Schweines über offenem Feuer vor. Vergnügliche Details wie das Schlittschuhlaufen auf zugefrorenen Teichen haben zur enormen Popularität des Bildes beigetragen. Doch nicht die Summe der Details sondern die Gesamtwirkung machen seine Bedeutung aus. Virtuos und konsequent evoziert Bruegel den Eindruck permanenter Kälte."
Beantwortet die Frage "Wie heißt das Gemälde?"Image

  • "Jäger im Schnee".
  • „Die Kornernte".
  • „Der düstere Tag“.
  • „Die Heuernte“.