Lies den Text noch einmal.
- Herr Härtling, werden Ihre Bücher viel gelesen?
- Von der „Oma“ sind nur in der Bundesrepublik 250000 Exemplare verkauft worden. Vom „Hirbel“ sind es vielleicht noch mehr. Und ich habe allein auf das Buch vom Hirbel, von diesem behinderten Jungen, zwischen zehn- und fünfzehntausend Briefe von Kindern bekommen. Das ist es, was mich am meisten freut. Meine Leser kennen auch Behinderte und verstehen jetzt plötzlich, dass sie auch Träume haben, denken und spielen möchten, wie gesunde Kinder. Die Bücher kriegen Antworten, regen zum Nachdenken an. Es ist mir wichtig, das zu wissen.
- Was machen Sie außer zu schreiben?
- Mein großes Hobby ist Lesen. Ich lese, seitdem ich lesen kann, alles, was mir in die Hand fällt. Ein Schriftsteller muss lesen, denn das Lesen ist zugleich seine Lehre. Es gibt ja keine Schriftstellerschule. Also ist Lesen das, was ich am liebsten mache.
Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?
- Группы
- Richtig
- Falsch
- Варианты
- Das Buch „Das war der Hirbel“ handelt von einem behinderten Jungen.
- Peter Härtling liest für sein Leben gern.
- Peter Härting bekommt keine Briefe von den Kindern.