Задание

Lies den Text noch einmal.

Der Baikal ist 636 km lang, zwischen 27 und 80 km breit und 1637 m tief. Er ist tausendmal größer als der Bodensee. Er ist der tiefste See der Welt und das größte Trinkwasserreservoir der Erde. Dieser See hat einen tektonischen Ursprung. Er hat eine einzigartige Flora und Fauna, und die meisten Arten kann man nirgendwo anders finden. Der Baikal ist 25 Millionen Jahre alt und wird jedes Jahr ein bisschen breiter und tiefer. Was bedeutet der Name Baikal? Es gibt einige Versionen: Großes Meer, Nördliches Meer. In der burjatischen Sprache bedeutet „Bai“ „reich“ und „Kal“ „See“. Es ist bekannt, dass das Wasser im Baikal sehr sauber ist. Das liegt wahrscheinlich an kleinen Mikrokrebsen. Sie sind so klein, dass man sie kaum sehen kann. Diese Flusskrebse ernähren sich von organischen Produkten im See, wodurch sein Wasser sehr sauber ist. Der Baikal ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Doch wenn Sie im See baden möchten, seien Sie vorsichtig: Das Wasser ist selbst an den heißesten Sommertagen kalt. Die Wassertemperatur erreicht in der wärmsten Zeit bis zu 15 ° C. Wenn Sie den Baikalsee auch im Winter besuchen, werden Sie von Anfang Januar bis Anfang Mai vom transparentesten Eis begrüßt, das den gesamten See bedeckt. Die Schiffe können den See nur befahren, wenn er eisfrei ist.

Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?

  • Группы
    • Falsch
    • Richtig
  • Варианты
    • Der Baikalsee ist nur im Winter mit Eis bedeckt.
    • Die meisten Tiere und Pflanzen kann man nirgendwo in der Welt finden.
    • Der Baikalsee hat sich seit 25 Millionen Jahren kaum verändert.
    • Es gibt eine Meinung, dass der Baikal so sauber ist, weil dort viele Mikrokrebse leben, die das Wasser reinigen.
    • Der Baikalsee ist der größte Salzwasserreservoir auf unserem Planeten.