Задание

Die schädlichen Gewohnheiten sind solche Gewohnheiten, die wesentlich die Gesundheit des Menschen und seiner Umgebung schaden können, und können auch die Verwirklichung ihrer persönlichen Ziele und die Realisierung seiner Möglichkeiten behindern. Das besondere Merkmal aller schädlichen Gewohnheiten ist allmähliche Abhängigkeit, die Unfähigkeit, ohne das alle keinen Tag zu leben. Von solchen schädlichen Leidenschaften ist es sehr schwer, sich zu befreien, nun muss der Mensch höchstens seinen Willen zeigen, um sich der möglichen Störungen zu enthalten. Zu den beliebten unter den schädlichen Gewohnheiten gehören das Rauchen, der Konsum von Alkohol oder Drogen. Die Jugendlichen leiden an schlechten Gewohnheiten auch.
Prüfen wir, ob ihr alle schlechten Gewohnheiten nennen könnt!
Was passt zusammen?

  • Объекты 1
    • ... führt zu schweren Störungen, in erster Linie der geistigen und körperlichen Funktionen des Körpers. In der heutigen Zeit gibt es nicht viele Menschen, welche über die Gefahren von ... nicht wissen, dennoch ziehen ... immer noch genug Leute an und werden ihnen zum Verhängnis.
      ... leiden oft an Schlaflosigkeit, haben trockene Schleimhäute, verstopfte Nase, zittrige Hände, ihre Pupillen werden ungewöhnlich groß und reagieren nicht mehr auf Lichtveränderungen.
    • ... wird von fast jedem von uns mehr oder weniger oft konsumiert. Jemand trinkt nur an bestimmten Feiertagen, der andere genießt es sich am Wochenende ein Gläschen zu gönnen und der nächste wiederum trinkt täglich ... .
      Unter dem Einfluss von Ethanol, das sich in allen ... befindet, wird im Körper einiges zerstört, vor allem das Nerven- bzw. Herz-Kreislauf-System. Muskelschwäche, Blutgerinnsel, Diabetes, Gehirnschwund, aufgeblähte Leber, geschwächte Nierenfunktion, Depression, Magengeschwüre – das ist nur ein kleiner Auszug von gesundheitlichen Problemen, die man durch den regelmäßigen Konsum von ... bekommen kann. Jede auch so kleinste Menge von ... schadet Ihrem Intellekt, Ihrer Gesundheit und Ihrer Zukunft.
    • Die Abhängigkeit vom ... kann sowohl psychisch als auch körperlich sein. Bei psychischer Abhängigkeit entsteht das Verlangen nach einer ..., wenn derjenige in Gesellschaft von anderen ... ist, in Stresssituationen, bei nervöser Anspannung oder zur Stimulierung der geistigen Aktivität. Bei der physischen Abhängigkeit von Nikotin ist das Verlangen des Körpers so groß, dass die ganze Aufmerksamkeit des ... auf die Suche nach einer ... konzentriert wird, die Idee des ... wird so aufdringlich, dass die meisten anderen Bedürfnisse in den Hintergrund geschoben werden. Der ... kann sich auf nichts anderes mehr konzentrieren, kann apathisch und antriebslos werden.
    • Für viele Menschen ist falsches ... ein echtes Problem. Bei einer krankhaften ... kommt man mit der Ernährungsberatung allein nicht weiter. Die erkrankte Person benötigt die Unterstützung eines Psychologen, die Beobachtung vom Therapeuten, sowie Endokrinologen und anderen Spezialisten.
    • Diese Erkrankung ist mit einer Sucht zu allen Arten von Glücksspielen, wie Casinos, Spielautomaten, Karten und interaktiven Spielen verbunden.
      Das Glücksspiel kann sich als eine eigentliche Krankheit manifestieren, aber auch, was viel häufiger vorkommt, als ein Symptom von anderen Geisteskrankheiten wie Depressionen, manischen Zuständen, sowie Schizophrenie, auftreten.
    • ... ist ein breiter Begriff, welcher eine große Anzahl von Verhaltensproblemen, sowie Problemen mit der Triebkontrolle umfasst. Die hauptsächlichen Typen, die sich im Forschungsprozess herausgestellt haben, können folgendermaßen charakterisiert werden: Suche nach virtuellen Bekanntschaften und ungesunde Anzahl von Freunden im Internet, Onlinespiele bzw. -käufe, endlose Informationssuche im Web, sowie Drang zu Computerspielen.
    • Jährlich sterben mehr als 30 Tausend Menschen aufgrund von verschiedenen resistenten Krankheiten. Eine unangemessene Einnahme von ... führt zu einer Erhöhung der Sterblichkeit, da die Anzahl der schweren Formen und Komplikationen der Infektionskrankheiten, aufgrund der entwickelten Resistenz von Mikroorganismen gegenüber antimikrobiellen ..., zunimmt. In der Tat werden ... immer weniger wirksam. Zu Beginn der ... wurde eine Streptokokken-Infektion als Beispiel mit Penicillin behandelt. Inzwischen haben die Streptokokken ein Enzym entwickelt, das Penicillin zerbricht.
    • Der Schaden von ... besteht darin, dass der Körper nach einer Weile auf ..., seine Funktionsweise überarbeitet und den Stoffwechsel verlangsamt. Sobald die Person anfängt wieder auf gewohnte Weise zu essen, setzt sich das Fett nicht nur an den alten Stellen ab, sondern auch an neuen Orten, wie zum Beispiel in den Organen, was ihnen sehr stark schaden kann.
    • ... ist lebenswichtig und unverzichtbar, Schlafentzug führt zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen. Die Symptome des ... können unter anderem so aussehen: dunkle Ringe unter den Augen, leichte Ödeme im Gesicht, Schwäche des Bindegewebes am ganzen Körper, grundlose Gereiztheit, Konzentrationsschwäche und geistige Abwesenheit. Außerdem sind auch Bluthochdruck, Herzklopfen, Appetitlosigkeit und Magenprobleme möglich.
    • ... ist ein von vielen Menschen heiß geliebtes Getränk, dessen zu häufiges Konsum auch zu einer schlechten Angewohnheit werden kann. ... kann sowohl den Bluthochdruck, als auch einige Magen-Darm-Erkrankungen begünstigen, und ist absolut inakzeptabel für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sowie Erkrankungen der Augennetzhaut. Dennoch ist ... nur dann wirklich problematisch, wenn die Konsummenge deutlich zu hoch ist.
    • Für manche mag die ... keine schlechte Angewohnheit, sondern nur ein Sprachelement sein, das in letzter Zeit zunehmend von mehr und mehr Menschen benutzt wird. Sogar im Fernsehen kann man inzwischen oft ... hören, die durch andere Signale übertönt werden.
      Die Verwendung von ... zeigt nicht nur Respektlosigkeit gegenüber der Anwesenden, sondern kann auch zu einer Gewohnheit werden, wobei die ... der Person automatisch in jedem Satz raus rutschen. Dieses Verhalten ist in einer Kulturgesellschaft nicht akzeptabel, noch viel weniger in der Gegenwart von Kindern, die den Erwachsenen alles nachplappern.
  • Объекты 2
    • Drogenkonsum

    • Alkoholkonsum

    • Rauchen

    • Falsches Essverhalten und Fresssucht

    • Spielsucht

    • Internetsucht

    • Unkontrollierte Einnahme von Arzneimitteln

    • Diäten

    • Schlafmangel

    • Kaffeesucht

    • Nicht normatives Vokabular