Задание

***Die Organisation ,,Hilf mit!" bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich ehrenamtlich im Umweltschutz zu engagieren und dabei fremde Länder, Kulturen und Lebensbedingungen kennenzulernen. Lesen Sie die Anzeige. Wer eignet sich für dieses Projekt? Wählen Sie aus.

Madagaskar:

Wer sich für den Schutz der Meere einsetzen möchte, ist in unserem

Expeditionscamp am Indischen Ozean herzlich willkommen. In den ersten drei

Wochen werden die Freiwilligen von erfahrenen Meeresbiologen in die Thematik

eingeführt. Wie erkennt man die verschiedenen Korallenarten und Fische? Welche

Methoden zur Kennzeichnung und Dokumentation gibt es? Gleichzeitig werden

Tauchkurse angeboten. Die Freiwilligen sollten mindestens den Advanced Open

Water Diver machen. Anschließend beginnt die eigentliche Forschungsarbeit.

Die Daten der täglichen Tauchgänge fließen in die Forschungsberichte ein und

stellen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt eines der faszinierendsten Ökosysteme

weltweit dar. Der Fischbestand, der seit einigen Jahren immer weiter abnimmt, ist

die Existenzgrundlage der einheimischen Fischer, die auch eng in die Arbeit

des Projekts eingebunden sind:

— Mindestalter: 18 Jahre;

— Einsatzdauer: mindestens drei Monate;

— Arbeitszeiten: ca. 30 Stunden pro Woche, nach Wunsch auch mehr;

— Unterkunft und Verpflegung: gemeinsame Unterbringung der Freiwilligen im Beach Resort, Vollpension;

— Vorkenntnisse/Voraussetzungen: Tauchschein von Vorteil, aber nicht notwendig; medizinischer Nachweis der Eignung zum Tauchen; gute Englischkenntnisse;

— Impfungen: nach den Empfehlungen einer tropenmedizinischen Beratungsstelle; an der Küste erhöhte Infektionsgefahr für Malaria.

Lydia hat soeben ihr Ethnologie-Studium abgebrochen und möchte sich nun

eine Auszeit bis zu einem Jahr nehmen, um sich zu überlegen, was sie einmal

beruflich machen möchte. Sie interessiert sich für die Lebensbedingungen der

Menschen besonders ín den Entwicklungslãndern und würde gern vor Ort helfen.

Außerdem liebt sie alle Arten von Wassersport.

Sebastian ist Student der Tiermedizin und auf politischer Ebene sehr aktiv im Umweltschutz.

Seiner Meinung nach sollten viele Missstände durch schärfere Gesetze

geregelt werden. Nun möchte er selbst einmal an der Basis mitarbeiten und dadurch

vielleicht einen klareren Blick gewinnen, wofür man sich politisch einsetzen sollte.

Für diesen Freiwilligendienst hat er sechs Wochen eingeplant.

Anna geht noch zur Schule, ist aber sehr aktiv im Tierschutz. Sie hat gerade die

zehnte Klasse abgeschlossen. Für die Sommerferien möchte sie sich bei einem

Freiwilligenprojekt in Südamerika bewerben. Am liebsten hätte sie es mit vielen

verschiedenen exotischen Tieren zu tun. Sie hofft, dass sie durch diese Zeit

selbstständiger wird und eine Vorstellung davon entwickelt, was sie später einmal

studieren könnte.

Ute hat drei Monate Zeit und möchte ein Land ausführlich bereisen. Phasenweise

will sie dort aber ehrenamtlich arbeiten und nicht nur als Tourist unterwegs sein,

möglichst auch an verschiedenen Einsatzorten. Wichtig ist ihr, in dieser Zeit viel über

das Land, die Bevölkerung und den Umwelt- und Tierschutz zu lernen. Auch sollte

es ein englischsprachiges Land sein, da sie keine andere Fremdsprache beherrscht.