Aufgabe 1. Lesen Sie den Text ein erstes Mal. Schreiben Sie in die Lücken 1—11 die Wörter, die vor dem Text kommen, in der richtigen Form. Verwenden Sie jedes Wort nur einmal. Achtung: 9 Wörter bleiben übrig.
Aufgabe 2. Lesen Sie den Text noch einmal. Fügen Sie nun in die Lücken A—I je ein Wort ein, das grammatisch in den Kontext hineinpasst.
Wichtig! Jede der Lücken 1—11 und A—I soll durch nur EIN Wort ergänzt werden.
В каждое поле ответа запишите только ОДНО слово. Слова с орфографическими ошибками, опечатками и лишними знаками не засчитываются!
Das Land der Musikgenies
Große Klassiker wie Goethe, Schiller, Kant und Schopenhauer haben dazu beigetragen, dass Deutschland weltweit als Land der Dichter und Denker gilt\. Komponisten wie Bach, Haydn, Beethoven und Brahms \(1\) **\.\.\.** den Ruf ihrer Heimat als Land der Musikgenies\.
Die vielen Festivals sind eine \(2\) **\.\.\.** der deutschen Musiklandschaft\. Traditionell \(3\) **\.\.\.** sie sich einer steigenden Popularität: 73 000 Besucher aus Europa und Übersee kamen 2019 zum Bachfest nach Leipzig, \(A\) **\.\.\.** die Musik des barocken Meisters an Original\-Schauplätzen zu erleben\. Die legendären Richard\-Wagner\-Festspiele in Bayreuth besuchen über 62 000 Menschen pro Saison\. Viele Wagnerianer müssen dabei jahrelang auf eine Eintrittskarte warten, \(B\) **\.\.\.** sie auf den Grünen Hügel pilgern können\. Zu den bedeutendsten und besucherstärksten Klassik\-Festivals des Landes \(4\) **\.\.\.** auch das Rheingau Musik Festival und das Schleswig\-Holstein Musik Festival\.
\(C\) **\.\.\.** des 250\. Geburtstags von Ludwig van Beethoven hatte das Bonner Beethovenfest unter Intendantin Nike Wagner zweimal stattgefunden\. Die eigens gegründete Beethoven Jubiläumsgesellschaft BTHVN \(5\) **\.\.\.** 250 Projekte im ganzen Land und bekam dafür 30 Millionen Euro \(D\) **\.\.\.** Verfügung\.
Die Deutschen lieben klassische Musik: \(E\) ... den knapp 83 Millionen Einwohnern spielen rund 14 Millionen Menschen ein Instrument oder singen in einem \(6\) ... . In jedem sechsten deutschen \(7\) ... werden ein oder mehrere Instrumente gespielt.
Die Warteschlangen bei Musikschulen und Kindertagesstätten mit musikalischem Schwerpunkt sind lang, sagt Christian Höppner. „Es \(8\) ... in der Förderung die Balance zwischen innovativen Projekten und dem Selbstverständnis der musikalischen Bildung.“ Landesweit gibt es fast 1000 öffentliche Musikschulen, die von fast 1,5 Millionen Kindern und Jugendlichen besucht \(F\) ... .
Auch \(G\) ... nicht alle Deutschen eine musikalische Ausbildung genießen, so hören sie doch gerne Musik. Nach \(9\) ... des Deutschen Musikrats mögen immerhin 33 Prozent der Deutschen gerne klassische Musik. Immer beliebter sind in Deutschland sogenannte Mitsingkonzerte, die kleine Restaurants bis hin zu ganzen Fußballstadien \(10\) ... . Hier kann jeder mitsingen, egal \(H\) ... Popsongs, Weihnachtslieder oder Klassik. Im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 \(11\) ... Friedrich Schillers „Ode an die Freude“ ganz oben auf den Programmlisten. Ludwig van Beethoven vertonte sie im letzten Satz seiner 9. Sinfonie. \(I\) ... Instrumentalfassung ist sie seit 1971 Europahymne.