Задание
Выберите в вопросе 6 правильный ответ 1, 2 или 3
1. Der Laden in Frankfurt, an dem Franziska beteiligt ist, bietet … an.
1) Obst und Gemüse
2) Drogerie-Artikel
3) verschiedene Waren
2. «Müllfrei» zu leben bedeutet für Franziska …
1) keinen Verpackungsmüll zu produzieren
2) unnötigen Müll zu vermeiden
3) müllfrei einzukaufen
3. Franziska sagt, dass sie bestrebt ist „müllfrei“ zu leben, weil ...
1) sie viel mehr Müll in den Wäldern sieht als früher.
2) Meerestiere wegen des Plastikmülls versterben.
3) sie die Natur schützen und erhalten und dazu noch gesund essen will.
4. Die Idee für dieses Projekt kam Franziska ...
1) nach ihrem Aufenthalt in Australien.
2) bei ihrem Kunstpädagogikstudium.
3) bei einem digitalen Photo-Projekt.
5. Was hat Franziska in Australien erlebt?
1) In Australien werden weniger Plastiktüten verwendet.
2) Dort werden unnötig viele Dinge in Plastikfolie verpackt.
3) Viele Menschen in Australien achten auf Müllvermeidung.
6. Warum will Franziska auf digitale Photographie umsteigen?
1) Sie hat interessante Leute kennengelernt, die das machen.
2) Sie hofft dabei weniger Müll produzieren zu müssen.
3) Die Kunstpädagogik macht ihr nicht mehr so viel Spaß.
7. Wie schwierig war es für Franziska auf Müllvermeidung umzusteigen?
1) Es war nicht schwierig, weil sie ihre Gewohnheiten langsam geändert hat.
2) Es war nur schwierig, als sie krank war, denn die Medikamente waren verpackt.
3) Sehr schwierig war es ihren Kaffee nur noch zu Hause trinken zu können.
Вопрос 6: