Задание

Установите соответствие между текстами и заголовками

  • Объекты 1
    • Лишнее
    • Im Mittelalter benutzten Mönche jahrhundertelang Kerzen, um morgens aufzustehen. In das Wachs wurden Nadeln gesteckt, an denen kleine Metallstücke hingen. War die Kerze heruntergebrannt, lösten sich die Nadeln aus dem Wachs und die Metallstücke fielen in einen Metallteller auf dem Boden. Das muss auch leiser gehen, dachte sich vor rund 500 Jahren der Künstler und Gelehrte Leonardo da Vinci. Nur angenehmer wurde das Aufstehen mit ihm leider auch nicht: Da Vinci erfand eine Maschine, die dem Schlafenden nach einer bestimmten Zeit die Bettdecke wegzog oder einfach sein Bett zum Rütteln brachte. Ein großer Verkaufsschlager wurde das Gerät - wenig überraschend - nicht.
    • Für viele Menschen ist es nicht leicht, morgens aus dem Bett zu kommen. Ohne Wecker geht das bei den meisten gar nicht mehr. Doch wie wurde er erfunden? Ein möglichst nervtötendes Geräusch ist das Wichtigste, das wusste schon der altgriechische Philosoph Platon. Wahrscheinlich baute er vor fast zweieinhalbtausend Jahren eine Art ersten Wecker: Er entwarf eine komplizierte Maschine, bei der die Zeit durch das Tropfen von Wasser gemessen wurde, und wenn genug Wasser in einem Behälter war, gab es ein lautes Pfeifen wie bei einem Wasserkessel.
    • Komplizierte Wecker waren ohnehin lange Zeit die Ausnahme. Die meisten Menschen wachten einfach auf, wenn es dämmerte oder der Hahn krähte. Erst vor rund zweihundert Jahren kamen wieder viele Ideen für Wecker auf. Ein deutscher Erfinder baute zum Beispiel einen Wecker, bei dem sich der obere Teil des Bettes nach oben bewegte, so dass der Schlafende plötzlich aufrecht saß. Ein anderer entwickelte da Vincis Ideen weiter, und ein dritter erfand eine Armbanduhr, die ihren Träger mit einem Stich ins Handgelenk weckte.
    • In den letzten Jahren wurden immer mehr ungewöhnliche Weckmethoden erfunden: Es gibt Wecker, die einen mit langsam heller werdendem Licht sanft aus den Träumen holen oder mit dem Duft von Kaffee und Gebäck das Aufstehen erleichtern sollen. Und es gibt Geräte, die beim Klingeln auf kleinen Rädchen vom Nachttisch rollen: Wer sie ausschalten will, muss also aufstehen. Und wer schon aufgestanden ist, ist schon wach und legt sich - hoffentlich! - nicht gleich wieder hin.
  • Объекты 2
    • Ungewöhnliche Methoden des Weckens
    • Bett wird nach oben gefahren
    • Ein erster Weckruf
    • Erste Armbanduhr in der Welt
    • Einfach, aber nicht sehr populär