Задание

Stellen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge.

Am 3. Oktober 1990 trat die DDR offiziel der BRD bei. Dieser Tag wurde zum Tag der deutschen Einheit.

Am 9. November öffnete man schließlich die Berliner Mauer. Millionen von Menschen feierten diesen Schicksalstag. Am BrandenburgerTor tanzten sie auf der Mauer, bildeten Menschenketten und sangen.

Das Leben in den beiden deutschen Städten war völlig verschieden. Die Regierung der DDR schrieb den Menschen genau vor, wie sie leben sollten.

Das teilten sie in vier Sektoren. Der westliche Teil wurde zur BRD und der östliche Teil wurde zur DDR.

Die DDR - Regierung wollte mit aller Macht die Flucht der Menschen nach Westen verhindern. Darum wurde 1961 um Westberlin eine Mauer gebaut.

Die Grenzen wurden von Soldaten streng bewacht.

Die Hauptstadt Berlin wurde auch zweigeteilt, in einen Ost- und einen Westteil.

Die neue Freiheit führte in Osteuropa 1989 zu Volksbewegungen und die Grenzen zwischen mehreren Ländern wurden geöffnet.

Dieser Kurs bedeutete den Wechsel zur Freizeit und Demokratie.

Ende der 80er-Jahre wurde der politische Kurs der Sowjetunion geändert und der Sozialismus ging zu Ende.

Nach dem Mauerfall setzten sich die Politiker der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte zusammen und unterzeichneten den Einigungsvertrag.

Nachdem Deutschland den Zweiten Krieg verloren hatte, übernahmen die vier Siegerländer USA, Frankreich, Großbritannien und die Sowjetunion die Macht in Deutschland.

Viele DDR - Bürger wollten selbst entscheiden, wie sie ihr Leben gestalten. Darum beschlossen einige Menschen aus der DDR zu fliehen.