Задание
Прочитайте тексты и установите соответствие между тематическими рубриками и текстами.
Häuser stürzten ein, Bäume knickten um und Straßen wurden überschwemmt. Mehrere Menschen wurden verletzt, zwei sind sogar gestorben. Einsatzkräfte und Helfer haben bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen. Es kann jedoch Wochen dauern, bis die Menschen dort wieder wohnen können. Für die nächsten Tage wurden neue Regenfälle vorhergesagt. Es gibt also keine Entwarnung. Wirbelstürme gibt es viele.
Erdbeben entwickeln sich fast immer im Untergrund, in einer Tiefe von weniger als 20 Kilometern. Im Inneren ist die Erde flüssig und heiß. Auf diesem heißen Erdmantel schwimmen mehrere Erdplatten. Sie sind ständig in Bewegung. Dabei kommt es vor, dass diese Erdplatten aneinandergeraten. Sie schrammen aneinander oder schieben sich übereinander. So kommt es zu Bewegungen und Spannungen. Diese zeigen sich in Erdbeben. In den Erdplatten kommt es dann zu Rissen und Brüchen. Die meisten schweren Erdbeben passieren an den Rändern von Erdplatten.
Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, wie viele Dinge eigentlich aus Holz bestehen? Ein Bett zum Beispiel, ein Schreibtisch oder ein Kochlöffel. Die Grundlage für Holz sind Bäume, es gibt sie fast überall auf unserem Planeten. Und das ist auch gut so. Denn aus Bäumen lassen sich nicht nur tolle Sachen bauen. Bäume leisten Tag für Tag wichtige Dienste – auch für den Menschen. Sie erzeugen nämlich Sauerstoff und sind der Lebensraum vieler Tiere.
In deinem Küchenschrank steht vielleicht Rapsöl. Das Öl soll sehr gesund sein, denn es enthält sogenannte ungesättigte Fettsäuren. Auch zur Produktion von Margarine wird oft Rapsöl benutzt. Sogar in manchen Kosmetika steckt es. Außerdem wird aus den ausgepressten Samen Tierfutter hergestellt. Und wusstest du, dass Autos zum Teil sogar mit bearbeitetem Rapsöl fahren? Denn manchmal wird Rapsöl dem Treibstoff Diesel beigemischt – und das tanken gewisse Autos.
Schweres Unwetter
Wenn die Erde wackelt
Lebewesen und Lebensraum zugleich
Eine der Nutzpflanzen