Задание

Прочитайте тексты и установите соответствие между текстами и их заголовками: к каждому тексту подберите соответствующий заголовок. Используйте каждую цифру только один раз. В задании есть лишний заголовок.

Sehenswertes in Österreich

Schultypen in Deutschland

das Berliner Kulturleben

Sitten und Bräuche im Herbst

der Schüleraustausch

die Reise in die Berge

In Wien gibt es sehr viele Museen – für Kunst und Natur, Geschichte und Technik. Menschen aus der ganzen Welt reisen nach Wien, sie besuchen die Museen oder die Oper, sie gehen insTheater oder ins Musical, sie hören klassische Konzerte. Die Wiener Philharmoniker sind ein weltbekanntes Orchester. Die Wiener Sängerknaben geben international viele Konzerte.

In einem Internat wohnen und lernen Kinder. Meistens sind die Internate privat. Es gibt viele Gründe für den Besuch eines Internats: Die Klassen sind klein und die Lehrer haben viel Zeit für die Schüler. Das Leben in einem Internat ist streng. Die Kinder sollen nicht nur Mathematik und Geografie lernen, sondern auch Disziplin.

„Lange Nächte“ gehören in vielen Städten fest zum kulturellen Leben: Die bekannteste „Lange

Nacht“ haben wohl die Museen. Verschiedene Kultureinrichtungen organisieren dieses

besondere Ereignis gemeinsam und öffnen ihre Türen bis spät in die Nacht für das Publikum. In Berlin hat die „Lange Nacht der Museen“ zum ersten Mal 1997 stattgefunden.

Am 11. November feiern Kinder und Erwachsene in Deutschland den Martinstag. Abends

treffen sie sich mit bunten Laternen und machen Martinsumzüge. Gemeinsam werden Lieder

gesungen. Manchmal spielen Kinder dabei die Geschichte vom heiligen Martin nach. Martin

von Tours ist ein sehr bekannter Heiliger der katholischen Kirche.

Die Fahrt nach Deutschland ist ein Erlebnis. Während der Fahrt lernst du die anderen Jugendlichen kennen. Dein Lehrer ist immer dabei und betreut dich und die ganze Gruppe. Nun geht es mit dem Flugzeug nach Berlin. Du kommst direkt an deinem Zielort an, wo deine Gastfamilie dich erwartet. In der Gastfamilie nimmst du am täglichen Leben teil.

Der Titel passt nicht.