Прочитайте электронное письмо от Петры. Реконструируйте ответ на письмо-стимул.
Von: Petra@mail.de
An: Kontakt@ege.ru
Betreff: Literaturunterricht
…Nachdem wir das Gedicht gelesen haben, diskutieren wir über den Inhalt des Gedichtes. Ein Gedicht wirkt auf jeden Menschen anders und jeder verbindet etwas Anderes mit dem Geschriebenen. Ich meine, dass eine Gedichtbesprechung Gefühle für ein Gedicht zerstört und das Verständnis schwer macht. Wie oft habt ihr den Literaturunterricht? Welche Bücher lest ihr gern? Wie besprecht ihr Gedichte?
...Am Wochenende war ich mit Freunden im Zoo...
Schreiben Sie eine E-Mail, in der Sie:
– die Fragen von Petra beantworten;
– 3 Fragen zu Petras Besuch im Zoo formulieren.
Die E-Mail soll 100–140 Wörter enthalten. Beachten Sie die üblichen Regeln für E-Mail-Formeln.
- Liebe Petra,
danke für deine E-Mail. Entschuldige mich, dass ich dir so lange nicht geschrieben habe. - Was deine Fragen angeht, so glaube ich, dass es normal ist, wenn jeder Schüler und jede Schülerin in der Klasse unterschiedliche Meinungen haben.
- Wir haben zwei Literaturstunden wöchentlich. Und in diesen Stunden nehmen wir manchmal an den Diskussionen über Gedichte, die wir schon gelesen haben, teil.
- Jeder in der Klasse darf seine Meinung äußern. Was mich anbetrifft, finde ich die Werke von Michail Bulgakow und die Gedichte von Anna Achmatonwa schön, weil sie unser Talent entwickeln helfen. Schade, dass wir im Unterricht keine moderne Jugendliteratur lesen!
- Ich möchte an dich ein paar Fragen stellen. Was hat dir im Zoo besonders gefallen? Was war für deine Freunde besonders interessant? Welche Tiere hast du im Zoo gesehen?
- Schreib mir bald! Ich warte mit Ungeduld auf deine nächste E-Mail.
- Liebe Grüße
- Michael