Определите, какие факты в тексте относятся к теме
Mehr Bewegung, Geld sparen, die Umwelt schonen - das will fast jeder. Kein Wunder, dass immer mehr Deutsche für den täglichen Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen vom Auto aufs Fahrrad umsteigen. Die Deutschen lieben das Fahrrad. 67 Millionen Fahrräder gibt es in Deutschland. Rund 80 Prozent aller Haushalte besitzen mindestens ein Fahrrad. Das hat auch praktische Gründe: Wer Rad fährt, gibt kein Geld für Benzin aus, muss keinen Parkplatz suchen oder im Stau stehen. Außerdem ist man mit dem Rad sehr flexibel. Und gesund ist Radfahren auch. Außerdem ist Radfahren cool: Wer Rad fährt, zeigt sich umweltbewusst.
Die Lobby der Radfahrer ist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club. Er setzt sich für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik ein und fördert das Radfahren in Deutschland. Jedes Jahr prüft der Verein, welche Städte besonders fahrradfreundlich sind. Im vergangenen Jahr waren dies Münster, Freiburg im Breisgau und Karlsruhe. Auch die Bundesregierung will etwas für den Radverkehr tun. Im Nationalen Radverkehrsplan 2020 sind jährlich drei Millionen Euro vorgesehen, um das Radfahren in der Stadt zu erleichtern. Ein Beispiel ist die Bundeshauptstadt Berlin. Dort werden alte Radwege saniert und neue gebaut. Außerdem sollen mehr Abstellplätze für Fahrräder geschaffen werden.
Ein besonderer Tag für Fahrradfreunde ist der 3. Juni. Seit 1998 finden am „Europäischen Tag des Fahrrads“ Aktionen für Radfahrer statt, unter anderem Sternfahrten in vielen Städten. Dabei werden Hauptverkehrsstraßen für den Autoverkehr gesperrt, damit die Radfahrer von verschiedenen Startpunkten aus in die Innenstadt fahren können. In Berlin nahmen letztes Jahr 150.000 Menschen an der Sternfahrt teil. Radfahren kann auch sportlich sein. Es gibt drei Arten von Radsport: Mountainbiking, Kunstradfahren und Radrennen. Besonders beliebt bei Jugendlichen ist das Kunstradfahren, auch Bicycle Moto Cross \(BMX\) genannt. Mit diesen kleinen Rädern kann man auf Straßen und Treppen viele Kunststücke vollführen.
Wer in Deutschland Urlaub macht, sollte unbedingt eine Radtour machen. Die deutschen Radwege sind gut ausgebaut und ermöglichen ausgedehnte Radtouren. Die beliebtesten Routen führen entlang der großen Flüsse wie Donau, Rhein, Main, Weser, Elbe und entlang der Ostsee. Mit dem Fahrrad lässt sich die schöne Landschaft besonders intensiv erleben.
1. Wie viele Fahrräder gibt es in Deutschland?
...
2. Welche Stadt ist besonders fahrradfreundlich?
...
3. Seit wann finden am „Europäischen Tag des Fahrrads“ Aktionen für Radfahrer statt?
...
4. Wie viele Menschen haben letztes Jahr in Berlin an der Sternfahrt teilgenommen?
...
5. Welche Arten des Radfahrens werden von Jugendlichen besonders geschätzt?
...