Задание

*Martin und Lena arbeiten zusammen an einem Projekt zum Thema "Wohnen in anderen Ländern". Für ihr Projekt haben sie einige Texte gefunden, die das Wohnen in verschiedenen Ländern der Welt beschreiben.

Ordnen Sie die Texte den Überschriften zu.

Häuser aus Naturstoff

Blau ist populär

Schutz gegen wilde Tiere

Wohnung, Büro und Transportmittel − alles in einem

Bei jedem Wetter gemütlich

Der Rest wird benutzt

Diese Behausungen sind typisch für viele afrikanische Dörfer. Es sind sogenannte Rundhütten, die aus Lehm gebaut sind und strohgedeckte Dächer haben. Manche Hütten sind sogar komplett aus Stroh.

Afrikanische Völker, die an Gewässern leben, bauen sogenannte Pfahlbauten. Die Häuser sind aus Holz und stehen auf Pfählen im Wasser. So sind die Bewohner vor wilden Tieren geschützt.

Diese bunten Häuser findest du in Argentinien. Es sind die Bauten italienischer Einwanderer, die vor vielen Jahren nach Südamerika ausgewandert sind. Sie sind bunt, weil die italienischen Einwanderer die restlichen Farben, die eigentlich für ihre Schiffe vorgesehen waren, benutzten.

In China leben sehr viele Menschen. Die Wohnungen in den Städten sind oft sehr teuer. Da es in China auch sehr viele Gewässer gibt, leben und arbeiten dort die Menschen auf Booten.

In Sibirien leben die Menschen entweder in modernen Wohnblocks oder in liebevoll verzierten Holzhäusern. Die Farbe Blau und Türkis ist dort die Lieblingsfarbe. Die Häuser dort sind einfach gebaut.

Diese Rundhäuser nennt man Trulli. Sie befinden sich in Süditalien und standen ursprünglich auf den Feldern. Heute gibt es davon ganze Dörfer. Durch ihre dicken Mauern und kleine Fenstern ist es im Sommer innen schön kühl. Im Winter speichert ein Trullo für lange Zeit die Wärme, die durch einen offenen Kamin erzeugt wird.