Задание

Lies die Zusammenfassung der Filme, die im Kino laufen, und beantworte die Frage.
Stell dir vor, du möchtest am Wochenende mit deiner Familie ins Kino gehen. Der Vater mag keine Filme über den Zweiten Weltkrieg, aber er mag Geschichte. Die Mutter mag keine Zukunftsfilme. Und du magst Kino sehr.
Tschick ist ein deutscher Spielfilm. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Wolfgang Herrndorf erzählt von zwei jugendlichen Außenseitern aus Berlin \(dargestellt von Tristan Göbel und Anand Batbileg\), die sich zu Beginn der Sommerferien in einem gestohlenen Auto quer durch den Osten Deutschlands in Richtung Walachei auf den Weg machen.
Good Bye, Lenin! ist ein deutscher Spielfilm von Wolfgang Becker aus dem Jahr 2003. Familien- und Zeitgeschichte miteinander verbindend, erzählt er von einer Frau, die im Koma die Wende „verschläft“. Nachdem sie wieder aufwacht, gaukelt ihr Sohn ihr vor, sie lebe nach wie vor in der „alten“ DDR.
Das Tagebuch der Anne Frank ist eine unter der Regie von Hans Steinbichler inszenierte deutsche Literaturverfilmung. Im Mittelpunkt steht das zu Weltruhm avancierte Tagebuch des von den Nationalsozialisten im KZ Bergen-Belsen ermordeten jüdischen Mädchens Anne Frank. Der Film, der sich auf ihre persönliche Entwicklung konzentriert, kam am 3. März 2016 in Deutschland und in Österreich in die Kinos. Premiere hatte er am 16. Februar im Rahmen einer Sondervorführung der 66. Berlinale gefeiert.
Rubinrot ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2013. Der Fantasyfilm basiert auf dem gleichnamigen Roman von Kerstin Gier, dem ersten Teil der Trilogie Liebe geht durch alle Zeiten. Der Film erfuhr mit Saphirblau \(2014\) und Smaragdgrün \(2016\) zwei Fortsetzungen.

Welcher Film passt am besten?

  • Good Bye, Lenin!
  • Rubinrot
  • Tschick
  • Das Tagebuch der Anna Frank