Задание

Lies die Texte. Welche Behauptungen sind richtig? Welche Behauptungen sind falsch?

Gemeinsam durch dick und dünn - gute Freunde zu haben, ist den meisten Menschen wichtig, egal ob jung oder alt. Ein guter Freundeskreis macht uns selbstbewusst, psychisch stabil und optimistisch, stärkt unser Herz und die Abwehrkräfte. Freundschaften sind aber ganz individuell und kulturell verschieden. In der deutschen Sprache unterscheiden Erwachsene zum Beispiel zwischen Freunden und Bekannten.

Bekannte trifft man eher zufällig. Eventuell verabredet man sich auch mal, spricht über dies und das, zum Beispiel über die nächsten Ferien, aber eher nicht über Probleme. Dafür haben wir unsere Freunde. Viele Leute haben auch spezielle Freunde für bestimmte Aktivitäten. So macht man mit dem einen Freund vielleicht oft Sport und mit dem anderen geht man lieber ins Kino. Entwickeln sich neue Interessen und Hobbys, kommen meistens auch neue Freunde hinzu. Manche Freunde sieht man mehrmals in der Woche, andere trifft man nur alle paar Monate.

Den Kindergartenfreund, der uns das ganze Leben lang begleitet, gibt es allerdings nicht mehr so oft. Ist unsere Gesellschaft dafür zu schnelllebig geworden? Freunde begleiten uns oft nur durch bestimmte Lebensphasen. Beim Übergang von einer in die nächste Phase kommt es häufig auch zum Austausch der Freunde. So trennen sich die Wege oft, wenn man die Schule wechselt oder beendet oder wenn man in eine andere Stadt zieht.

Und dann gibt es natürlich noch all unsere Freunde in den sozialen Netzwerken, wo es für manche sehr wichtig ist, möglichst viele Freunde zu haben. Wer viele virtuelle Freunde hat, gilt als beliebt und in. Oft wird auch über sehr Privates gesprochen bzw. gepostet. Andererseits ist es ja auch toll, dass man durch das Posten von Neuigkeiten immer weiß, was gerade so im Leben seiner Freunde los ist, ohne dass man sich ständig sieht. Und man kann so auch mit Freunden in Kontakt bleiben, die weiter weg wohnen.

  • Группы
    • RICHTIG
    • FALSCH
    • STEHT NICHT IM TEXT
  • Варианты
    • Die meisten Menschen haben zwei oder drei enge Freunde.
    • Ein guter Freundeskreis beeinflusst positiv die Gesundheit der Menschen.
    • Am häufigsten bleiben die Freunde lebenslang mit uns.
    • Es gibt einen bestimmten Unterschied zwischen Freunden und Bekannten.
    • Der virtuelle Freundeskreis von Jugendlichen in Deutschland wird einer Studie zufolge immer größer.
    • Mit Bekannten kann man über alles reden, zum Beispiel über die nächsten Ferien oder über Probleme.