Lies die Texte und verbinde.
Andrea, 16 Jahre: Ich komme sehr gut mit meinen Eltern aus. Zu Hause gibt es fast nie Streit, es herrscht immer eine lockere Atmosphäre. Wenn ich Probleme habe, sind meine Eltern meine erste Anlaufstelle: Ich kann mit ihnen über alles sprechen, ich habe Vertrauen zu ihnen. Meine Freunde beneiden mich um die Harmonie, die bei uns herrscht.
Julian, 16 Jahre: Ich habe kein gutes Verhältnis zu meinen Eltern. Sie sind nämlich geschieden und ich habe oft das Gefühl, dass ich schuld daran bin. Ich lebe jetzt mit meiner Mutter zusammen. Wir verstehen uns nicht gut. Sie hat immer wenig Zeit für mich.
Thomas, 16 Jahre: Ich habe ein besseres Verhältnis zu meinem Vater als zu meiner Mutter. Das kann man so erklären, dass wir gemeinsame Interessen haben: wir interessieren uns für Sport und Naturschutz. Wir unternehmen viel zusammen. Mein Vater ist mein bester Freund.
Hanna, 15 Jahre: Wir sind eine Patchworkfamilie, das heißt meine Mutter hat jetzt einen neuen Freund, der seine Tochter in die Beziehung mitgebracht hat. Für mich bleibt aber Gerd ein Fremder, zu dem ich keine Beziehung habe. Mit meiner neuen „Schwester“ verstehe ich mich dagegen glänzend.
- Объекты 1
- Andrea kann mit ihren Eltern über alles reden,
- Julian fühlt sich an der Scheidung seiner Eltern schuldig,
- Thomas hat ein besseres Verhältnis zu seinem Vater,
- Hanna versteht sich mit der neuen Schwester super,
- Andreas‘ Freunde sind auf ihn neidisch,
- Julians Eltern sind geschieden,
- Объекты 2
- obwohl sie den neuen Freund ihrer Mutter für einen Fremden hält.
- deshalb lebt er nur mit einem Elternteil.
- weil in seiner Familie nicht gestritten wird.
- weil sie ihnen vertraut.
- deshalb verträgt er sich mit ihnen schlecht.
- weil die beiden viel zusammen unternehmen.