Lies den Text und beantworte die Frage.
In Bayern gibt es viele Burgen und Schlösser. Und natürlich hat es auch eine lange Zeit Könige gegeben, die dort lebten. Das bekannteste bayerische Königshaus ist das Königshaus der Wittelsbacher. Die Namen der Könige könnt ihr euch leicht merken, denn sie wechseln sich häufig ab: Maximilian I., Ludwig I., Maximilian II., Ludwig II. - aber stopp! Hier müssen wir anhalten, denn dieser Ludwig II. ist ein ganz besonderer König für die Bayern, er ist ihr Märchenkönig. Was aber ist ein echter Märchenkönig? Groß muss er sein, schön und stattlich. Das war Ludwig II. auch, über 1,90 Meter groß ist er gewesen. 40 Jahre lang hat er gelebt und in dieser Zeit tolle Schlösser gebaut. Die wichtigsten sind Linderhof, Neuschwanstein und Herrenchiemsee. Ludwig liebte die Natur, und so stehen diese großartigen Bauten nicht in Städten, sondern auf dem Land, in den Bergen und auf einer Insel in dem größten bayerischen See, dem Chiemsee. Der König ging gerne in die Berge wandern, er war ein guter Schwimmer, er liebte die Kunst, das Theater und die Musik. Darum sind seine Schlösser auch heute noch so populär: Sie sehen von außen prächtig aus und sind auch innen voll von Luxus und Spielereien.
Welcher Titel passt zu dem Text?
- Das Bundesland Bayern
- Der Märchenkönig
- Die Sehenswürdigkeiten von Deutschland
- Deutsche Könige