Задание

Lies den Text und beantworte die Frage.

Eine der bekanntesten Künstlerinnen Deutschlands ist Paula Modersohn-Becker. Wegen ihres abstrahierenden Stils wird ihr Werk dem frühen Expressionismus  zugeordnet. Erst nach ihrem Tod fand ihr Werk Anerkennung \(признание\). Paula Modersohn-Becker \(1876 \- 1907\) wuchs in Dresden auf. Ihre Eltern hatten enge Beziehungen zu zahlreichen Künstlern. Als Paula zwölf war, zog ihre Familie nach Bremen. Ab 1892 besuchte das junge Mädchen ein Lehrerinnenseminar in Bremen und nahm Mal- und Zeichenunterricht beim Maler und Kunstlehrer Bernhard Wiegandt. Ende des 19. Jarhunderts war es für die Frauen noch nicht möglich, Kunst zu studieren. Daher began Paula Becker 1896 eine Ausbildung zur Malerin an der Zeichen- und Malschule des „Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen zu Berlin“. 1897 lernte sie Fritz Mackensen und Otto Modersohn kennen und schloss sich der Künstlerkolonie in Niedersachen an. Mehrmals reiste sie nach Paris, wo sie die Werke des französischen Malers Paul Cézanne \(1839 \- 1906\) kennen lernte. Im Mai 1901 heiratete sie Otto Modersohn. In den letzten Jahren ihres Lebens strebte die Malerin vor allem nach finanzieller und künstlerischer Unabhängigkeit, was für eine Frau damals schwierig war. Paula Modersohn-Becker starb am 20. November 1907 in Worpswede, wenige Tage nach der Geburt ihres ersten Kindes. Sie wurde nur 31 Jahre alt.

Welcher Titel pass zum Text?

  • Die Werke von Paula Modersohn-Becker
  • Deutscher Expressionismus
  • Der Lebenslauf von Paula Modersohn-Becker
  • Künstlerverein in Berlin