Задание

Lies den Text und beantworte die Frage.
Das Oktoberfest ist ein lustiges Fest mit Attraktionen und Unterhaltungen für Kinder und Erwachsene. Das zweiwöchige Volksfest auf der Theresienwiese beginnt immer am Samstag nach dem 15. September: Das Ende des Festes ist der erste Sonntag im Oktober. Ist der 1. oder 2. Oktober ein Sonntag, geht das Fest bis zum Tag der Deutschen Einheit. Das Wiesn hat eine lange Geschichte. Einige Ausländer und manchmal sogar Deutsche stellen sich Fragen, warum man das Oktoberfest im September feiert, obwohl es logischerweise im Oktober gefeiert werden muss. Die Antwort auf diese Frage liegt in der Geschichte des Festes. 1810 heiratete Ludwig der Erste die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. 1835 beging das Königspaar auf der Theresienwiese Silberhochzeit. Seit diesem Jahr gibt es jährlich das Oktoberfest mit einem großen Trachtenzug, historischen Uniformen, Musikkapellen, Spielmannszügen. Etwa 7 000 Menschen aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, aus der Schweiz nehmen an diesem 7 km langen Zug teil. Auf dem Oktoberfest gibt es auch heute kulturelle Veranstaltungen, das größte Blaskonzert der Welt und Showprogramme. Man kann auch das Oktoberfest-Museum besuchen und es werden auf der Wiese interessante historische Wiesn-Führungen angeboten. Auf dem Festplatz befinden sich 14 große und 15 kleine Bierzelte, jedes von denen seinen Namen und Geschichte hat. Jährlich kommen mehr als sechs Millionen Besucher. Das Oktoberfest ist eine einzigartige Veranstaltung Deutschlands, das Touristen aus vielen Ländern sogar aus Japan mit Vergnügen besuchen.
Welcher Titel passt zum Text?

  • Das berühmteste bayerische Fest
  • Die Geschichte der Gründung des Festes
  • Die Hochzeit von Ludwig I. mit Prinzessin Therese Sachsen-Hildburghausen
  • Historische Wiesn-Führungen