Задание

Lies den Text und antworte auf die Frage.
A. Wenn am Donnerstag die neue Staffel von „Germany’s next Topmodel“ im Fernsehen startet, sieht man wieder viele unterschiedliche Mädchen über den Laufsteg stöckeln. Sie haben blonde, braune, schwarze oder rote Haare. Blaue, braune oder grüne Augen. Blasse, karamellfarbige oder dunkelbraune Haut. Doch eines haben diese Mädchen gemeinsam: Sie sind groß und sehr schlank. Wusstest du, dass die Menschen in den vergangenen 4000 Jahren unterschiedliche Vorstellungen davon hatten, was ein schöner Körper ist?

B. Im alten Ägypten fanden die Menschen ähnliche Dinge schön wie wir heute: Schlanke Körper und haarlose Haut. Auch die Schminke ist wohl damals erfunden worden: Schon die ägyptische Königin Nofretete \(sie lebte vor etwa 3300 Jahren\) hat ihre Augen mit schwarzem Kajal umrandet. Auch bei den alten Griechen vor rund 2500 Jahren war Schlanksein schön. Ihnen gefiel es aber vor allem sportlich und muskulös.

C. Im Mittelalter sollte eine schöne Frau eine schlanke Figur und eine schmale Taille haben. Zum Schönheitsideal gehörten auch blonde Locken, blaue strahlende Augen, eine weiße Haut, rosa Wangen und ein kleiner roter Mund. Auch der Mann sollte schön aussehen. Sehr wichtig war langes, gelocktes, blondes Haar. Die ideale männliche Figur hatte schmale Schultern, eine noch schmalere Taille, lange Beine und große Füße.

D. Zum Ende des Mittelalters hin veränderte sich das Schönheitsideal: Schau dir mal Gemälde des Malers Peter Paul Rubens an – die Frauen dort sind mollig und rund. Damals war das ein Zeichen für Wohlstand. Man begann Make-up zu benutzen. Sogar Männer sollten sich schminken.

E. Im 19. Jahrhundert trugen sowohl Frauen als auch Männer bequeme Kleidung. Komplizierte Frisuren und Make-up waren nur bei Frauen wichtig. Aber starkes Make-up galt als unmoralisch.

F. Die Frauen in den 1920er Jahren wollten männlich aussehen: Sie schnitten ihre Haare kinnlang, viele trugen Hosen, Anzughemden und Hosenträger. Kleider gab es aber weiterhin. Eine schmale Figur war in. Mit der Kleidung wollten die Frauen zeigen, dass sie Männern gleichgestellt waren. Die Gleichberechtigung war sehr wichtig.

G. Heute sind viele Models richtig dünn und eine schlanke Figur ist beliebt. Andererseits gibt es aber auch Stars, die nicht so dünn sind und dazu stehen. Auch Sängerin Adele ist mollig, sieht aber trotzdem toll aus, oder? Auch du bist schön genauso wie du bist.

Welcher Titel passt zu jedem Absatz?

  • Объекты 1
    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
  • Объекты 2
    • Du bist schön!
    • Hautfarbe zählt nicht
    • Mollig und geschminkt
    • Mode und gleiche Rechte
    • Bequem und mäßig
    • Schlank und schmal
    • Antike Schönheiten