Задание
Lies den Text. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Ordne zu.
Um 6:45 Uhr aufstehen — am Montagmorgen ist das sehr schwer! Aber die Schule fängt um 8:00 Uhr an. Deshalb muss Milena jetzt raus aus dem Bett und Zähne putzen, duschen, sich anziehen, frühstücken, die Tasche packen und mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Unterricht um acht Uhr — ist das nicht zu früh? Die meisten Schülerinnen und Schüler sind so früh am Morgen noch sehr müde und können in der ersten Stunde schlecht mitarbeiten. Besonders Jugendliche brauchen sehr viel Schlaf.
Experten aus der Schweiz haben 2700 Schülerinnen und Schüler befragt und sagen: Kinder und Jugendliche brauchen mehr Zeit zum Schlafen und Frühstücken und weniger Stress am Morgen. Dann können sie in der Schule auch besser lernen.
Einige Schüler in Freiburg dürfen im neuen Schuljahr morgens ein bisschen länger schlafen — so auch der 15-jährige Mirko: Bei ihm fängt der Unterricht jetzt 45 Minuten später an, um 8:45 Uhr. Mirko sagt, er kann jetzt im Unterricht besser aufpassen. Außerdem hat er jetzt mehr Zeit und kann in Ruhe mit der Familie frühstücken. Das findet auch Mirkos Mutter gut.
Können die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr wirklich besser lernen? Das weiß man erst nach sechs Monaten. Dann gibt es nämlich wieder Zeugnisse!
Richtig
Falsch
Am Morgen ist das Aufstehen nicht schwer.
Der Unterricht in Milenas Schule fängst um 8:00 Uhr an.
Die meisten Schüler können in der ersten Stunde gut aufpassen.
Jugendliche müsen viel schlafen.
Experten aus der Schweiz sagen, Schüler brauchen mehr Stress am Morgen.
Im neuen Schuljahr fängt eine Schule in Freiburg später mit dem Unterricht an.
Bei Mirko fängt der Unterricht 60 Minuten später an.
Nach einem halben Jahr weiß man: Lernen die Schüler in Freiburg wirklich besser?