Задание

Lies den Text. Ordne die Überschriften den Textteilen zu.

A. Stundenlang steht Natalie vor dem Spiegel und probiert immer neue Outfits an. Fast ihr ganzes Taschengeld gibt die 16-Jährige für Klamotten und Kosmetik aus. Doch es hilft alles nicht: Natalie findet sich hässlich. „meine Beine sind zu kurz und außerdem bin ich zu fett“, klagt sie. Also joggt sie fast täglich mehrere Kilometer und achtet strikt auf ihr Gewicht. Auch Jungs leiden an dem Schönheitswahn. Der Bruder von Natalie trainiert mehrmals in der Woche im Fitnessstudio und geht nie aus dem Haus, ohne seine Frisur zu stylen.

B. So schön und schlank sein wie die Models in den Beauty-Magazinen, so athletisch und muskulös wie Fußball-Gott Cristiano Ronaldo. Jugendliche träumen von Modelmaßen und einer geraden Nase, von modellierten Oberkörpern und Muskeln. Um ihre perfekten Vorbilder nachzuahmen, haben 42% der Mädchen schon einmal eine Diät gemacht. 92% der 15- bis 17-Jährigen haben sogar über eine Schönheitsoperation nachgedacht.

C. Schöne Menschen bekommen mehr Aufmerksamkeit. Und das ist für Jugendliche immer wichtig. Gleichzeitig haben sie auch das Bedürfnis, ihre Persönlichkeit zu entwickeln, als Individuum aufzutreten. Bodystyling, Kosmetik und Klamotten sind für sie eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Dabei stehen Jugendliche heute allerdings unter einem hohen Schönheitsdruck.

D. Der „Barbie-Puppen-Körper“ ist zum Leitbild für weibliche Schönheit geworden: Mager, mit unproportioniert langen Beinen und übergroßen Brüsten. Männliche Attraktivität wird durch den Ken-Typ vorgegeben: groß, glattrasiert, breiter Brustkorb und große Muskeln. Diese Schönheitsideale werden bereits durch Kinderspielzeuge vermittelt, vor allem aber durch Werbung und Medien, insbesondere durch Castingshows wie „Germany's next Topmodel“.

E. Probieren Sie als Mutter doch ruhig mal gemeinsam mit ihrer Tochter neue Outfits an. Oder machen Sie ein Training gemeinsam mit ihrem Sohn. Er kann Ihnen ein paar Fitness-Tipps geben. Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass Sie eine gute Beziehung zu Ihrem Kind haben, dass Sie seine Sorgen kennen.

F. Wenn Ihre Tochter nur noch auf Diät ist, wenn sie Anzeichen von Bulimie oder Magersucht zeigt, oder wenn ihr Sohn zu viel trainiert oder plötzlich unnatürliche Muskeln entwickelt, sollten Eltern reagieren. Oft ist es in der Phase allerdings sehr schwierig, die Jugendlichen zu erreichen, weil sie sich häufig extrem zurückziehen. Dann ist professionelle Hilfe nötig. Die finden Eltern bei Psychologen, Kinder- und Jugendärzten.

A

B

C

D

E

F

Gefährliche Folgen des Schönheitswahns

Jugendliche träumen von einem Schönheitsideal

Barbie und Ken - die Schönheitsideale von heute

Unzufrieden mit dem eigenen Aussehen

Körperkultur und Schönheitsterror

Eltern sollten ruhig bleiben