Lies den Text noch einmal.Wähle die richtige Lösung \(Richtig / Falsch / Steht nicht im Text\) aus.
Es gibt große Menschen und kleine Menschen. Genauso gibt es ziemlich dünne Menschen und eher kräftige. Das ist erst einmal total normal. Doch Fachleute machen sich Sorgen. Sie sagen: In einigen Ländern der Welt sind viele Kinder einfach zu dick. Am Montag stellten Experten einen aktuellen Bericht zu diesem Thema vor. Darin heißt es: Schon im Kindergarten-Alter waren im Jahr 2014 rund 41 Millionen Kinder weltweit übergewichtig. In Deutschland ist jedes fünfte Kind übergewichtig. „Wir haben noch nie so viele übergewichtige Kinder und Jugendliche gesehen wie heute“, sagt Prof. Dr. Kurt Widhalm. „13-Jährige mit über 100 kg sind keine Seltenheit mehr.“Übergewicht hat nicht nur körperliche, sondern auch seelische Folgen für die Betroffenen. Übergewichtige Kinder leiden häufig unter Hänseleien und Minderwertigkeitskomplexen. Sie werden aus Gruppen ausgeschlossen und im Sportunterricht veräppelt. Deshalb kann Übergewicht bei Kindern zu Depressionen und Essstörungen führen.Für Übergewicht gibt es mehrere Gründe. Viele Menschen bewegen sich etwa zu wenig und essen dafür zu viel, erzählt die Ärztin. Vor allem essen sie das Falsche: süße Limonaden, Fast Food wie Hamburger und Pommes oder fettige Naschereien. “Fernsehen ist einer der schlimmsten Dickmacher", sagt Martin Wabitsch, Kinderarzt von der Uniklinik Ulm. "Selbst wenn man nur ruhig auf dem Sofa liegt, verbrennt man mehr Kalorien, als wenn man das Gleiche vor laufendem Fernseher tut.“ Je mehr Zeit Kinder vor dem Fernseher verbringen, desto eher sind sie unsportlich und übergewichtig.Neben gesunder Ernährung sollten Eltern versuchen, die Kinder zu mehr Bewegung anzuregen. Bewegungsspiele, Wanderungen und Ausflüge machen Spaß und bringen die Pfunde ganz von selbst zum Purzeln. Vielleicht findet das Kind so ganz intuitiv zu einer Sport- oder Bewegungsart, die es vertiefen und in den Alltag integrieren möchte.Die Ärztin sagt auch: Wer einmal starkes Übergewicht hat, wird es nur sehr schwer wieder los. Viel besser sei es deshalb, es gar nicht so weit kommen zu lassen. Deshalb sei es etwa wichtig, dass Kinder in Kindergärten und Schulen viel über gesunde Ernährung lernen. Außerdem sollen sie sich genug bewegen und Sport treiben.Auch Gesetze könnten im Kampf gegen Übergewicht helfen. Die Fachleute etwa sagen: Um Übergewicht bei Menschen zu verhindern, könnten zum Beispiel ungesunde Lebensmittel teurer verkauft werden. Gut wäre auch, weniger Werbung dafür zu machen.
- Группы
- Richtig
- Falsch
- Steht nicht im Text
- Варианты
- Um dem Kind zu helfen, sollen die Eltern auch ihre eigene Ernährung überdenken.
- Früher gab es in Deutschland genauso viele übergewichtige Kinder und Jugendliche wie heute.
- Es ist wichtig, bei den Kindern die Freude an der Bewegung zu fördern.
- Nach Meinung von Experten ist Computer einer der schlimmsten Dickmacher.
- Dicke Kinder haben es nicht leicht: In der Schule werden sie oft gehänselt.