Задание
Lies den Text noch einmal. Was ist richtig und was ist falsch?
Im Jahr 1490 hatten zwei Freunde Albrecht Dürer und Franz Knigstein große Pläne. Sie wollten Kunst studieren und Maler werden. Weil arm waren, mussten sie hart arbeiten und hatten nicht viel Zeit für das Studium.
Das dann hatten sie eine Idee. Der eine arbeitete für beide, der eine der andere darf studieren und muss später seinem Freund Geld für das Studium geben.
Sie haben zwei Zettel mit ihren Namen geschrieben und einen Zettel gezogen. Albrecht Dürer hatte Glück und konnte beginnen. Albrecht Dürer hatte Glück und konnte beginnen.
Er war in Italien und konnte bei den großen Malern lernen. Er war in Italien und konnte bei großen Malern lernen. Nach 2 Jahren war Albrecht mit dem Studium fertig und schon berühmt.
Jetzt konnte Franz weiterstudieren. Aber weil Franz sehr hart arbeiten musste, waren seine Finger kaputt, deshalb konnte er nicht mehr mit dem feinen Pinsel malen. Er konnte kein großer Maler werden. Aber er war ein guter Freund und freute sich für Albrecht.
Einmal sah Dürer seinen Freund für ihn zu Gott beten (молиться). Er hat die Hände von Knigstein gemalt, weil er dem Freund sehr dankbar war. „Die betenden Hände“ ist ein sehr berühmtes Werk und ein Symbol für richtige Freundschaft geworden.
Falsch
Richtig
Albrecht Dürer und Franz Knigstein wollten Maler werden.
Dann hatte Franz die Idee, dass er für beide arbeiten kann.
Albrecht Dürer lernte bei großen italienischen Malern und wurde bald berühmt.
Als Dürer in die Heimatstadt zurückkehrte, begann Franz Knigstein Malerei zu studieren.
Dürer malte die Hände des Freundes; weil sie sehr schön aussahen.