Задание

Lies den Text noch einmal und beantworte die Frage.

Jan ist ein junger Blogger. Er führt schon seit über acht Monaten ein Videoblog darüber, wie man sich im Netz schützen kann. Das Thema ist aktuell und interessiert viele Menschen. Man erlebt heute eine digitale Revolution. Alles wird digitalisiert: die persönlichen Daten, Vorlieben, Finanzen und jeder der Schritte landen im Internet. All das können unbefugte Dritte in die Hände bekommen und missbrauchen. Darum ist die Sicherheit im Netz wichtiger denn je geworden.

Heute ist fast jeder in sozialen Netzwerken registriert. Viele Gefahren können dort lauern. Alle Daten, die man in seinem Profil über sich angibt, wie z. B. Geburtsdatum, E-Mail-Adresse oder Handynummer, können missbraucht werden. Die Hacker können einem die Identität stehlen, in seinem Namen seinen Freunden schreiben und bei ihnen Geld „leihen“ oder im Netz Einkaufe machen. Es ist gefährlich, eigene Fotos ins Netz zu stellen, denn auch sie können durch Dritte weiterverbreitet werden. Nicht selten kommt es ja zum Cyber-Mobbing, wenn eine Person von anderen im Internet beleidigt, beschimpft und ausgelacht wird.

Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch? Ordne zu.

Richtig

Falsch

Nicht im Text

Jan meint, dass digitale Technologien uns heute viel Arbeit abnehmen.

Jan veröffentlicht keine peinlichen Bilder von sich selbst und gebraucht in Foren nur seinen Nickname.

Jan ist ein junger Videoblogger, der seinen Zuschauern Tipps gibt, wie man ein Videoblog führen kann.

Alle persönlichen Informationen, die wir in den sozialen Medien über uns preisgeben, können von Kriminellen missbraucht werden.