Lies den Text noch einmal.
Nicht alle wissen, dass es in Moskau drei botanische Gärten gibt. Der Apothekergarten ist einer von ihnen und befindet sich an einer der längsten Straßen Moskaus dem „Prospekt Mira“. Der Apothekergarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Russland. Er wurde 1706 von Peter dem Großen zur Züchtung von Heilpflanzen gegründet. So wollte der russische Zar die Armee mit Arzneimitteln versorgen \(обеспечить\). Er machte den deutschen Arzt und Apotheker Traugott Gerber zum Direktor.  1805 erwarb die Moskauer Universität den Garten und er verwandelte ihn in den Botanischen Garten. Da er immer von Wissenschaftlern betreut wurde, wurde der Botanische Garten zum Zentrum der russischen Botanik. Seine Pflanzensammlungen konnten sich mit denen der berühmten botanischen Gärten Europas messen. Während des großen Brandes von 1812 wurde der Garten stark beschädigt. Einige Gewächshäuser und Herbarien verbrannten. Um ihn wieder aufzubauen, brauchte man viel Geld. Dafür wurde sein Territorium teilweise verkauft. Nach dem Wiederaufbau wurde der Botanische Garten auch zu einem Erholungsort für die Stadtbewohner. Heute gibt es hier mehr als 5 000 Pflanzenarten. Einige Bäume sind bereits über 250 Jahre alt. In den Gewächshäusern kann man tropische und subtropische Pflanzen bestaunen. 1953 hat die Lomonossow-Universität einen weiteren Botanischen Garten eröffnet. Seine Fläche ist viel größer, als die des Apothekergartens. Dieser wurde zur Filiale des neu geschaffenen Gartens und bleibt immer noch eine wichtige Lernstation der Moskauer Universität.
Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch? Was steht nicht im Text?
- Группы
- Richtig
 - Steht nicht im Text
 - Falsch
 
 - Варианты
- Im Apothekergarten züchtete man Heilpflanzen.
 - In der Filiale gibt es auch einen Zirkel für junge Naturforscher.
 - Der Apothekergarten befindet sich an der Metrostation „Prospekt Mira“.
 - Im Apothekergarten wachsen nur Bäume, die bereits über 250 Jahre alt sind.
 - Der Apothekergarten wurde vom deutschen Arzt und Apotheker Traugott Gerber gegründet.