Задание
Lies den Text noch einmal.
"Ich habe fleißig sein müssen", so sagte Johann Sebastian Bach, wenn ihn seine Schüler fragten, wie er seine Meisterschaft erlangt hatte. "Wer ebenso fleißig ist, der wird es eben so weit bringen können". Es gehörte aber mehr als nur Fleiß dazu, nämlich wirkliche Leidenschaft für die Musik. Bachs Vater, Johann Ambrosius, war ein Musiker. Er arbeitete in Eisenach, wo Bach am 21. März 1685 geboren wurde. Seit seinem zehnten Lebensjahr lebte er im Haus seines Bruders, denn die Eltern waren gestorben. Sein Bruder Johann Christoph unterrichtete Bach selbst, natürlich auch in Sachen Musik. Der kleine Johann Sebastian liebte nichts so sehr wie das Klavierspiel. Bald kannte er alle Notenbücher seines Bruders auswendig — bis auf ein einziges Heft voller Klavierstücke für Erwachsene. Dieses Heft gab aber der Bruder, der sehr streng war, niemals aus der Hand. Es lag in einem Schrank mit Gittertüren. Nachts schlich Johann Sebastian auf Zehenspitzen die Treppe hinunter, holte das Heft aus dem Schrank und schrieb es beim Mondschein ab. Nacht für Nacht, Seite für Seite, sechs Monate lang. Doch als er fertig war, fand sein Bruder es heraus und schloss beide Exemplare weg. Johann Sebastian bekam sie erst Jahre später, nach dem Tod seines Bruders, wieder. Seine Leidenschaft für die Musik war aber nur um so stärker geworden. Als Johann Sebastian älter wurde, wollte er von berühmten Musikern, Organisten und Orgelbauern lernen. Dafür war ihm kein Weg zu weit, kein Wetter zu schlecht. Einmal wanderte Bach 400 Kilometer — die weiteste Distanz, die er in seinem Leben zurücklegte — nach Hamburg, um einen berühmten Organisten zu hören. Aus dem begabten kleinen Jungen wurde ein großer Komponist. Vier Söhne von seinen 20 Kindern wurden auch bekannte Komponisten.
Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?
Richtig
Falsch
Die Eltern von Johann Sebastian Bach starben, als der Junge 10 Jahre alt war.
Die Lieblingsbeschäftigung von Johann Sebastian Bach war das Klavierspiel.
Der Bruder von Jonann Sebastian Bach erlaubte es ihm, die Klavierstücke aus seinem Notenheft abzuschreiben.
Johann Sebastian Bach war sehr fleißig, Musik war seine Leidenschaft.