Задание

Lies den Text noch einmal.
Hast du schon einmal etwas von einem Kaffeehaus gehört? Das erste Kaffeehaus wurde 1685 in Wien eröffnet. Man sagt, dass türkische Soldaten den Kaffee nach Wien gebracht hatten. Die Wiener fanden das neue Getränk toll, und bald schon gab es viele Kaffeehäuser. Dort konnte man Freunde treffen, Billard oder Schach spielen und Zeitung lesen. 1790 gab es bereits 70 Kaffeehäuser in Wien. Ihnen kam eine zentrale gesellschaftliche Rolle zu – man ging ins Café, um sich zu unterhalten, zu debattieren, zu spielen. Bis 1840 trafen sich im Kaffeehaus nur Männer. Später waren die Kaffeehäuser beliebte Treffpunkte für Künstler, Gelehrte Journalisten, Dichter und Politiker. Besonders beliebt, insbesondere für musikalische Veranstaltungen, waren die drei Kaffeehäuser im Prater. Ganz besonders berühmt sind Österreichs Kaffeehäuser für ihre Zuckerbäckerwaren, die italienische Konditoren an den Wiener Kaiserhof brachten. Es gab damals sogar einen Hofkonditor… Seitdem liebt man in Österreich Süßspeisen wie Strudel, Linzertorte, Sachertorte und Dobostorte zu einer guten Tasse Kaffee.
Welche Aussage ist richtig, welche - falsch?

  • Группы
    • Falsch
    • Richtig
  • Варианты
    • Die ersten Kaffeehäuser entstanden im 17. Jahrhundert.
    • Zu einer Tasse Kaffee bestellt man gerne Süßgebäck.
    • Im 18. Jahrhundert gab es in Wien schon 70 Kaffeehäuser, die auch Frauen besuchten.
    • Der Kaffee kam nach Wien aus der Türkei.