Задание

Lies den Text noch einmal.

Halligen sind kleine Inseln, die an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins sowie an der Nordseeküste Dänemarks liegen. Die Entstehungsgeschichte der einzelnen Halligen ist sehr unterschiedlich. Einige wurden durch den Wechsel von Flut und Ebbe (die Flut – прилив, die Ebbe – отлив) aufgeschwemmt, andere bestehen aus Resten des Festlandes. Wind, Wellen und der Mensch haben in den vergangenen Jahrhunderten diese Landschaft weiter verändert. Heute sind von den etwa 100 Halligen, die es im Mittelalter gegeben haben soll, nur noch zehn übrig. Einige sind unbewohnt und stehen unter Naturschutz, andere sind besondere Urlaubs- und Ausflugsziele. Maximal 9,6 Quadratkilometer groß sind die kleinen Inseln. Das Besondere: Die Halligen werden regelmäßig überflutet. Steigt der Wasserstand der Nordsee stark an, was bis zu 30 Mal im Jahr und vor allem im Herbst und Winter vorkommen kann, heißt es auf den Halligen "Land unter". Die Inseln kann man mit der Fähre erreichen. Schon die Überfahrt ist für viele Besucher ein Erlebnis. Zu manchen Halligen können Bewohner und Besucher bei Ebbe zu Fuß durch das Watt (das Watt – береговая полоса Северного моря) laufen. Im Sommer kommen zahlreiche Tagesbesucher auf die Insel. Dort können sie Fahrräder mieten oder in eine Pferdekutsche steigen. Wer möchte, kann auch länger bleiben und seinen Urlaub mitten im Wattenmeer verbringen. Es gibt zahlreiche Unterkünfte - vom Privatzimmer übers Ferienhaus bis zum kleinen Hotel.

Welche der genannten Behauptungen sind richtig, falsch oder stehen nicht im Text?

Steht nicht im Text

Falsch

Richtig

"Land unter" bedeutet, dass das Wasser hoch steht und es zu einer Überflutung kommt und die Insel wird teilweise mit Wasser bedeckt.

Alle zehn Inseln sind bewohnt. Man kann sie zu jeder Zeit nach dem Wunsch besuchen.

Weltweit gibt es kleine Inseln, die regelmäßig überflutet werden.

Es gibt spezielle Hubschrauber, die die Touristen auf diese Inseln bringen können.

Seit dem Mittelalter hat sich diese Landschaft an der Nordsee kaum verändert.