Задание
Lies den Text noch einmal.
Bei einer Eisblume handelt es sich eigentlich um Eiskristalle, die wegen ihrer besonderen Form und Ähnlichkeit mit Blumen so genannt werden. Eisblumen kann man nicht kaufen, weder in einem Blumenladen noch in einer Eisdiele. Man sieht sie nur, wenn es draußen eiskalt ist. Sie wachsen nicht auf Wiesen, sondern oft auf Autoscheiben. Sie verwelken nicht wie echte Blumen, sondern schmelzen. Denn sie bestehen aus vielen Eiskristallen. Sie bilden oft wunderschöne Muster, die an Pflanzen erinnern. Die Autoscheibe muss sehr kalt und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein. Landet Wasser aus der Luft auf der Scheibe, dann gefriert es sehr schnell. Viele Wassermoleküle wachsen so zusammen. Jedes kleine Staubkorn, jeder Kratzer auf der Scheibe verändert das Muster. Deshalb sieht jede Eisblume anders aus. Früher fand man in kalten Wohnungen oft Eisblumen auf der Innenseite von dünnen Fenstern. Heute haben Wohnungen bessere Fenster und Heizungen. Gut für den Menschen, aber schlecht für Eisblumen, denn für sie ist es nun zu warm.
Welche der genannten Behauptungen sind richtig oder falsch?
Falsch
Richtig
Eisblumen kann man auf dünnen Fensterscheiben sehen.
Man kann im Winter Eisblumen in vielen Blumengeschäften finden.
Die Muster bei den Eisblumen wiederholen sich immer.
Damit die Eisblumen wachsen, muss es draußen sehr kalt und innen sehr feucht sein.
Heute ist es in den Wohnungen kälter im Winter als früher