Задание

Lest den Text. Welche Aussagen sind richtig?

Eine Bordkarte dient gegenüber der jeweiligen Fluggesellschaft am Flugsteig als Nachweis der Berechtigung des Passagiers, in das für den gebuchten Flug bereit stehende Flugzeug einzusteigen. Daher ist die Bordkarte mit einer Fahrkarte vergleichbar. Nach Identifizierung des Passagiers als Inhaber einer Beförderungsberechtigung für einen bestimmten Flug anhand seiner Flugticketdaten erhält er von der jeweiligen Fluggesellschaft seine persönliche Bordkarte, die ihn nach Passieren der Sicherheitsschleusen zum Einsteigen in das bereit stehende Flugzeug berechtigt. Die Ausstellung einer Bordkarte ist damit notwendiger Bestandteil und Abschluss des Check-in-Vorgangs. Die Identifizierung und die anschließende Ausstellung der Bordkarte kann je nach Fluggesellschaft am Check-in-Schalter oder vom Fluggast selbst am Check-in-Automaten oder mittels Internet am privaten Rechner erfolgen. Passagiere, die über ihr Handgepäck hinaus Reisegepäck auf dem gebuchten Flug mitnehmen wollen, müssen dieses Reisegepäck unabhängig von der Bordkarte rechtzeitig am Check-in-Schalter der jeweiligen Fluggesellschaft aufgeben.

  • Der Autor beschreibt, wofür man eine Bordkarte braucht.
  • Man kann selbst seine Bordkarte ausdrucken.
  • Man kann eine Bordkarte nur am Check-in-Schalter bekommen.
  • Es ist nicht notwendig ein Reisegepäck am Check-in-Schalter aufzugeben.
  • Die Bordkarte und die Fahrkarte sind sehr unterschiedlich.
  • Die Bordkarte und die Fahrkarte sind gleich.