Lesen Sie den Text und antworten Sie auf die Frage.
Ein Flughafen ist ein Ort, an dem Flugzeuge starten und landen. Menschen steigen am Flughafen ein und aus. Außerdem werden Güter in Flugzeuge verladen und daraus entladen. Flughäfen brauchen sehr viel mehr Platz als Bahnhöfe. Das liegt daran, dass Flugzeuge lange rollen müssen, bis sie abheben und beim Landen lange rollen müssen, um zum Stehen zu kommen. Dafür gibt es Start- und Landebahnen.
Flughäfen gibt es seit dem frühen 20. Jahrhundert. Der erste internationale Flughafen entstand 1920 in London. Heute gibt es in Deutschland 40 Verkehrsflughäfen. Die größten sind in Frankfurt am Main, München, Düsseldorf, Berlin und Hamburg. In der Schweiz gibt es neun, in Österreich sechs Verkehrsflughäfen. Der größte Flughafen der Welt liegt bei der Stadt Atlanta in den USA. Hier reisen jedes Jahr über 95 Millionen Fluggäste ab oder sie kommen an.
In welchen Bundesländern liegen einige der größten Flughäfen Deutschlands?
- In Bayern.
- In Hessen.
- In Sachsen.
- In Saarland.
- In Thüringen.
- In Sachsen-Anhalt.