Задание

Lesen Sie den Text.

Innovationen, erfunden für den Krieg
Wie das Militär Innovationen vorantreibt: Exoskelette und Flugdrohnen rücken in den Fokus der Öffentlichkeit – werden sie bald unseren zivilen Alltag prägen?
Von Cornelia Kelber

Echte Innovationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie wirklich gebraucht werden. Doch damit sie überhaupt entstehen können, muss auch das entsprechende Budget investiert werden. Eine echte Innovation braucht Geld, Zeit und Köpfchen. Und genau deshalb ist das Militär ein so wichtiger Innovationstreiber geworden. Die nötigen Mittel kommen hier aus Steuergeldern – und schaffen Strukturen, von denen auch private Unternehmen massiv profitieren.
Regierungen auf der ganzen Welt investieren Unsummen in ihre Verteidigungsapparate, deren Wettrüsten immer stärker in Richtung Digitalisierung und Virtualisierung tendiert. Kriegsführung im Cyberspace kostet. Laut dem schwedischen Friedensforschungsinstitut SIPRI betrugen die weltweiten Militärausgaben im Jahr 2015 insgesamt 1.760 Milliarden Dollar. Cybersecurity wird zum neuen Schlüsselmarkt der Rüstungsbranche. Und große Rüstungsunternehmen wenden sich zunehmend dem zivilen Sektor zu. Die innovativen Technologien, die sie dabei entwickeln, wirken auf die gesamte Gesellschaft.
Heute ist eine Reihe sowohl öffentlich bekannter als auch geheimer Forschungseinrichtungen im Auftrag der Armeen tätig. Das können kleine Initiativen oder große Organisationen sein.
Manche Innovationen, die militärischen Ursprungs sind, haben unseren zivilen Alltag derart grundlegend geprägt, dass man beinahe vergisst, woher sie eigentlich kamen. Das gilt für das Internet, das als Arpanet des US-Verteidigungsministeriums in den 1960er-Jahren seinen Anfang nahm. Das gilt auch für das amerikanische Ortungssystem GPS, das heute jeder zur Navigation beim Autofahren und als Tracking-Technologie beim Joggen verwendet. Die öffentlichen Gelder für Forschung und Entwicklung in der Armee können auch heute Grundlagenforschung fördern, die den Alltag der zivilen Gesellschaft in Zukunft stark verändern könnte. Besonderes Augenmerk liegt dabei im Moment auf Flugdrohnen und Exoskeletten.

https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/innovationen-erfunden-fuer-den-krieg/

Was ist RICHTIG? Wählen Sie aus.

  • Innovation wird aus Steuergeldern bezahlt.
  • Die innovativen Technologien, die sie dabei entwickeln, bleiben nur für das Militär nützlich.
  • Viele Forschungseinrichtungen entwickeln neue Technologien für die Armeen.
  • Das Internet und das Ortungssystem GPS sind militärischen Ursprungs.
  • Die militärischen innovativen Technologien könnte den Alltag der zivilen Gesellschaft in Zukunft nicht verändern .