Задание
Lesen Sie den Text. Bringen sie die Textteile in die richtige Reihenfolge.
- Im 20. Jahrhundert brachte zunächst die theoretische Physik und Astrophysik die Forschung voran: Albert Einstein revolutionierte mit seiner allgemeinen und speziellen Relativitätstheorie das Weltbild und brachte die Menschen dem Verständnis des Kosmos einen riesigen Schritt näher.
- Jahrtausende lang waren die Sterne für die Menschen unerreichbar. Sie befanden sich in einer fernen, unbekannten Sphäre. Menschen konnten sie nur beobachten und sich die Welt der Gestirne mit Fantasie ausmalen.
- Als vor knapp vierhundert Jahren der italienische Astronom Galilei das Fernrohr auf den Himmel richtete, machte er eine Reihe bedeutender Entdeckungen. Teleskope verhalfen den Menschen in den letzten 400 Jahren zu einem ungeahnten Blick in die Ferne und aufregende Bereiche des Weltalls.
- Vom Beginn der Raumfahrt-Ära bekam die Astronomie wiederum eine neue Qualität. Menschen bewegten sich erstmals durch das All, besuchten den Erdmond und nahmen Bodenproben. Unbemannte Sonden flogen zu den Planeten. Roboter untersuchten den Marsboden, andere analysierten die Atmosphäre der Venus, maßen den Sonnenwind, kartographierten Mondoberflächen oder erforschten die Magnetfelder von Planeten. Beobachtungsposten außerhalb der Erdatmosphäre, wie das Weltraumteleskop Hubble, erlaubten Blicke in ungeahnte Tiefen des Universums.
- Der Mars fasziniert uns nach wie vor: Die Wissenschaftlerstreben eine Eroberung des Mars an. Es gibt viele Projekte, um das Ziel zu erreichen, zum Mars zu gelangen. Zum Beispiel eine niederländische Stiftung „Mars One“ will bis zum Jahr 2024 Menschen auf dem Mars landen lassen und dort eine dauerhafte Kolonie errichten. Die Mars One Crews bestehen aus Menschen, die ihr restliches Leben auf dem Mars verbringen möchten, um eine neue Welt zu entdecken und die große wissenschaftliche Mission durchzuführen.
- In der Zukunft möchte man auch Überbevölkerungs- und Umweltprobleme durch derartige Kolonisationen lösen. Den Wissenschaftlern schwebt vor, geologische und geochemische Untersuchungen durchzuführen, Klimaveränderungen zu erforschen und die Rolle des Wassers für das Leben überhaupt besser zu verstehen.
- Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt – und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer ins Weltall zu blichen. Dank neuer Beobachtungstechniken lassen sich Planeten nachweisen, die ferne Sterne umkreisen, und es wird möglich, Objekte am Rande beobachtbaren Universums zu untersuchen. Selbst die Antwort auf eine der fundamentalsten Fragen scheint in Reichweite gerückt: Sind wir allein im Universum?