Задание
Ihr findet unten einen kurzen Lesetext. Der Text hat 7 Lücken (Aufgaben 1 – 7). Setzt aus der Wortliste das richtige Wort in jede Lücke ein. Ein Wort bleibt übrig.
Im Parkour geht es darum, in der Stadt den schnellsten und effektivsten Weg von A nach B zu . Der Trendsport kommt aus Frankreich. Daher sind viele Begriffe Französisch. „Traceur“ kommt von dem französischen Wort „la trace“, das auf Deutsch soviel wie „Spur“ . Der Franzose David Belle gründete Anfang der 1990er - Jahre die erste Parkour - Gruppe. Schon als Kind hatte er von seinem Vater in den Wäldern Nordfrankreichs gelernt, wie man Hindernisse in der Natur schnell und erfolgreich . Diese sogenannte Méthode Naturelle (natürliche Methode) hatte Belles Vater beim französischen gelernt. David Belle übertrug diese Technik auf die Hindernisse (Mauern, Zäune) in der Stadt. Für den Zuschauer sieht Parkour spektakulär aus. Die Traceure bewegen sich und elegant über die Hindernisse. Sie brauchen dazu eine gute Körperbeherrschung und . Die Voraussetzung dafür ist hartes Training. Der 24-jährige Alex Lorenz aus Leipzig ist fasziniert von dem Sport: „Für mich ist Parkour eine Lebenseinstellung. Mich die Freiheit, überall hingelangen zu können. Beim Parkour wird der ganze Körper trainiert und man merkt, wie der eigene Körper ist. Ich kann mir nicht vorstellen, irgendwann mit Parkour aufzuhören, weil ich sonst aufhören müsste, so zu sein, wie ich bin.“