Ermittle, wann und wie das Werk „Der Besuch der alten Dame“ seine
Uraufführung hatte.
Die 50er Jahre waren die Zeit des sogenannten ... und der allgemeine Wohlstand war
stark angestiegen. Es gab keine Arbeitslosigkeit. In der Heimat Dürrenmatts – der ... – war dieser ...
sogar noch stärker als in Deutschland, da sie nicht am Krieg beteiligt war.
Geld wurde immer wichtiger und unter den Menschen verbreitete sich eine Mentalität des Materialismus –
die Vorstellung, dass ... und kaufbar sei, was von einigen Zeitgenossen stark
kritisiert wurde.
Die Thematik greift Dürrenmatt insofern auf, als dass er die ... in seinem Werk zur Protagonistin macht. Sie erkauft sich mit ihrem Wohlstand die ...
an Alfred Ill. Die Bewohner lassen sich vom Geld beeinflussen und vergessen die Moral- und
Wertvorstellungen.