Aufgabe 1.
Stellen Sie sich vor, dass Sie zusammen mit Ihrem Freund/Ihrer Freundin an einem Projekt arbeiten. Sie haben einen interessanten Beitrag für Ihr Projekt gefunden und wollen ihn Ihrem Freund/Ihrer Freundin vorlesen. Lesen Sie diesen Beitrag zunächst 1,5 Minuten still und danach laut vor. Sie haben zum Vorlesen höchstens 1,5 Minuten Zeit.
Das Museum für Kommunikation wurde als erstes Museum für Postverkehr und Kommunikation im Jahr 1872 eröffnet. Besucher des Museums können neben dem Gebäude eine große Ausstellung bewundern, die von der Vergangenheit direkt in die Zukunft führt. Das besondere Exponat des Museums ist eine der wertvollsten Briefmarken der Welt. Viele Schulen machen Ausflüge in dieses Museum. Über die Bedeutung der Kommunikation können die Schüler in der sogenannten „Kommunikationsgalerie“ im Erdgeschoss spielerisch erfahren. Die Ausstellungen zeigen Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Eine Reihe von interaktiven Exponaten hilft den Besuchern, die Grundlagen der Kommunikation auf spielerische Art kennen zu lernen – von Rauchzeichen bis zum Flaggenalphabet.